Diet Sayler

Einzelausstellung

1851 Gallery
The Nottingham Trent University
Nottingham
2002

Saylers Raum - der Bildraum, der Installationsraum -, in dem die Bildzeichen ihre Resonanz entwickeln, ist kein leerer, kein zeitloser Raum, sondern ein optischer Klangraum, von Energien durchpulst, ein Raum, den der Zufall (mit-)regiert. Der Zu-Fall des Anordnens der Bildzeichen im Raum macht die Zeitlichkeit des schöpferischen Prozesses sichtbar und verdeutlicht - im partiellen Fehlen von Ordnung - den Zusammenhang von Zufall und Freiheit, von Kunst und Leben.

Lida von Mengden
Wilhelm-Hack-Museum
Ludwigshafen, November 1998

Deutsch

|English