Einzelausstellung
Lorenzelli Arte SAS
Mailand
1995
… Sayler öffnet den Raum - etwa analog dem erweiterten Hörraum der neuen Musik -; so wird die konkrete Kunst befreit von den Zwängen von Fortschritt und immanentem Leistungsdenken – eine Befreiung, die einem Aufatmen im freien Raum vergleichbar ist und eine neue "Hell-Sichtigkeit" für den Klang der Basis-Elemente im Raum ermöglicht. Es öffnet sich der Raum der Einbildungskraft, in dem ästhetische Lösungen als die von Max Bill apostrophierten "Gegenstände für den geistigen Gebrauch" begriffen werden können. …
Lida von Mengden
Ludwigshafen, 1998
Monographie "Diet Sayler", 1999