Diet Sayler

Diet Sayler. Malerei luegt nicht

Retrospektive

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth

2009

 

„konkret ist geschichte – basis ist gegenwart“


Seit Theo van Doesburg hat sich die Geometrische Kunst in verschiedene Richtungen fortentwickelt. Diet Sayler, 1939 in Temesvar, heute Timişoara, Rumänien geboren, geht seinen ganz eigenen Weg. Seine Vorstellungen formulierte Sayler 1989 in einem eigenen „Madrider Manifest“. Dort forderte er eine neue, von einem Miteinander von Denken und Empfinden bestimmte Kunst, die er „Basis-Kunst“ nannte. Gegen die Pseudo-Objektivität politischer und wirtschaftlicher Systeme hat Sayler die Subjektivität des Schöpferischen gesetzt, gegen den Zwang der Regelhaftigkeit den Zufall und die autonome Lebendigkeit der Farbe.

.......

Marina von Assel
Direktorin
Kunstmuseum Bayreuth

Deutsch

|English